Online (Live) Video-Streams downloaden bzw. aufnehmen
Video On-Demand und Livestream-Anbieter sprißen wie Pilze aus dem Boden. Das ist gut aber nicht perfekt. Denn diese Videos stehen uns nur online zur Verfügung.
Was ist aber wenn wir diese Videos offline z.B. im Auto, auf unseren iPod oder PDA sehen möchten? Müssen wir dann auf diese Videos verzichten?
Natürlich nicht. Hier beantworte ich die Frage, wie wir all diese Musik- und Videostreams auf den eigenen PC bekommen. Und zwar so, dass wir diese jederzeit offline abspielen können. Wie das ganze jetzt auf den PC kommt, ob über einen Download oder über eine Aufnahme, ist nebensächlich und uns erstmal egal. Hier geht es ganz allein darum, wie wir die ganzen Video- und Musik-Streams auf unseren PC bekommen.
Die drei Möglichkeiten
- Herunterladen mit --> Video DownloadHelper
- Aufnehmen mit --> Online Videorecorder
- Aufnehmen in eigener Regie mit --> CamStudio
Zuerst jedoch eine kleine Erklärung warum es zwei Methoden gibt wie Video- und Musikdaten auf den eigenen PC heruntergeladen werden können.
Um das ganze zu vereinfachen schreibe ich vorwiegend "Videos oder Videostreams". Damit sind Video-, aber auch Musikstreams (Streaming Media) gemeint.
Die zwei unterschiedlichen Streamarten
Warum es zwei Streamarten gibt und warum es bei der einen einfacher und der anderen etwas schwieriger ist Videos auf den eigenen PC zu bekommen.
Einmal gibt es den "normalen" Video-Stream. Im Fachjargon "Video/Audio Stream On-Demand" genannt. Bei diesem sind die Video- bzw. auch Audiodateien auf irgendwelchen Servern abgelegt und können gezielt von dieser Quelle "abgestreamt" (abgespielt) werden. Entsprechend können diese Dateien auch gezielt herunterladen werden. Vorausgesetzt es sind keine Hindernisse zum downloaden und zum abspielen, wie z.b. DRM-Schutz oder Versteckte Adresse der Streamdatei, eingebaut.
Und dann gibt es noch die Livestreams. Das sind Liveübertragungen wie z.B. die von RTL NOW, NTV-Live, VOX NOW usw.
Bei einem Stream dieser Art (Livestreaming) existiert keine direkte Datei die gezielt abgespielt und somit auch gezielt gedownloadet werden kann. Hier existiert eine Adresse. Von dieser Adresse fordern wir den aktuellen auch dort befindlichen Datenstrom ab und erhalten so das Video oder das Musikstück auf unseren PC "zugestreamt". Somit kann in diesem Fall auch nichts direkt heruntergeladen werden. Hier kommt die Aufnahme zum Einsatz.
Genug erklärt, kommen wir nun zu der Frage wie wir online Videos downloaden bzw. aufnehmen können.
Online Videos herunterladen (downloaden)
Variante 1 - Online Videos downloaden. Hier wird erklärt, wie und mit welcher Technik Ihr alle Videostreams, keine Livestreams, von allen gängigen Webseiten downloaden könnt.
Dies funktioniert sehr einfach mit dem Firefox Plugin Video DownloadHelper. Mit diesem, natürlich kostenlosem Firefox Plugin, ist das downloaden dieser Videos nicht nur bequem sondern auch unglaublich einfach. Eine Anleitung dazu ist fast nicht notwendig. Trotzdem da ich auch anfangs etwas suchen musste, hier eine kurze Erklärung:
- Firefox Plugin Video DownloadHelper downloaden und installieren.
- Ein Video z.b. bei Youtobe öffnen (es muss nicht abgespielt werden)
- Das PluginLogo (oben im Menü) wird aktiv (bunt und animiert)
- Auf den Pfeil des Plugins klicken und das gewünschte Video downloaden
- Das Video wird im Flashformat (FLV) heruntergeladen
- Fertig, die Datei kann mit einem Flashplyer oder dem Firefox abgespielt werden.
Diese Methode funktioniert bei vielen aber nicht bei allen Videoseiten - wie z.B. bei Livestreams. Wie Ihr trotzdem Livestreams auf den PC bekommt, erfährt Ihr im nachfolgenden Text.
Online Videos (Livestreams) aufnehmen
Variante 2 - Livestreams aufnehmen. Livestreams können aufgrund der oben genannten Tatsache nicht einfach so heruntergeladen werden.
Ein weiterer Grund warum dies nicht so einfach möglich sein soll, liegt darin, dass bei einige Livestrams wie z.b. bei Streams von RTL NOW usw. sichergestellt sein muss, dass diese nicht weitergegeben, also verbreitet werden.
Die Lösung um diese Videos trotzdem auf dem eigenen Rechner zu bekommen nennt sich "aufnehmen". Zugegeben, hört sich etwas altbacken an, ist es aber nicht. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste, meiner Meinung nach die bequemere, ist es das ganze einem Dienst zu überlassen. Ja dafür gibt es einen Dienst :). Die Zweite ist, es selber zu machen. Gleich gesagt, die erste Variante ist die bessere jedoch die nicht überall mögliche Variante.
Online Videorecorder
Mit dem Dienst Online Videorecorder können Sie kostenlos online Videos bzw. TV Sendungen aufnehmen lassen. Das ganze funktioniert wie mit einem Videorecorder, nur online. Nachdem Sie sich bei diesem Anbieter Angemeldet haben, kostenlos und unverbindlich natürlich, stellen Sie einfach den Timer ein und warten ab bis die eingestellte Sendung abgelaufen ist. In dieser Zeit müssen Sie natürlich nicht online sein, das ganze erledigt der Anbieter auf seinem Server für Sie. Danach, oder auch Tage später, können Sie sich alle aufgenommenen Videos auf Ihren PC herunterladen und natürlich offline anschauen.
Dieser Dienst ist in den Standardfunktionen, die jedoch voll ausreichen, kostenlos. Ein weiterer Vorteile dieses Dienstes ist es, dass man kein Aufnahmegerät mehr benötigt. So ein Aufnahmegerät wird mit der Zeit älter und verbraucht bei jeder Aufnahme Strom. Kurz gesagt, der Online Videorecorder ist eine feine Lösung.
Was aber tun wenn ein Livestram nicht über das Video DownloadHelper-Plugin oder über den Online Videorecorder aufgenommen werden kann? Hier möchte ich auf die etwas konservative aber mögliche Lösung verweisen. Das ganze mit einem kostenlosen Programm, selber aufnehmen. Wie das geht, erkläre ich jetzt.
Der CamStudio Screenrecorder
Das ganze geht mit einem Screenrecorder, wie z.B. mit dem Programm CamStudio. Wichtige Info vorab: Hierzu ist ein leistungsstarker PC/Rechner notwendig, da der Screenrecorder bei Aufnahmen im Full-Screen-Modus schon einige Ressourcen benötigt. Mit diesem Screenrecorder, wie der Name schon sagt, können Sie alles aufnehmen was auf einem Bildschirm/PC passiert. Aber nicht nur Video, sondern auch Audiosignale.
Das Programm unterliegt der GPL Lizenz und kann somit von jedem kostenlos heruntergeladen und genutzt werden.
Anleitung: CamStudio installieren und Livestream aufnehmen:
- CamStudio (kostenlos) herunterladen camstudio.org
- CamStudio installieren
- Für eine bessere Aufnahmequalität einfach folgendes durchführen
- Das Codec Lossless Codec New CamStudioCodec.1.4.zip downloaden und entpacken (auch bei camstudio.org zu finden)
- Ordner CamStudioCodec14 öffnen
- Mit der rechten Maustaste auf camcodec.inf und auf installieren klicken
- CamStudio starten
- Unter Options/Video Options das Codec CamStudio Lossless Codec v1.4 auswählen.
- CamStudio im Menü unter Region auf Full Screen einstellen
- Video und die Aufnahme starten, fertig.
- Wer es noch bequemer haben möchte, der kann unter Options:
- ...unter Keyboard Shortcuts für Start und Stop einstellen
- ...unter Cursor Options den Zeiger verstecken lassen
Bei einer Videoauflösung von 900x500 Pixel bekomme ich bei Auto Adjust Video Options (Auto Adjust Stufe 1) noch ein recht flüssiges Bild. Mein System: Intel Core 2 Duo T9400 2,53GHz 1,91RAM. Danach wird das Video jedoch schon etwas stockend.
Bitte beachtet: Für den privaten Zweck aufgenommene Videos dürfen nicht weitergegeben werden.
Fazit
Möglich ist alles, es ist nur eine Frage der Technik :) Hier sei noch gesagt, dass man Livestreams so gut wie immer im nachhinein als Stream aus dem Archiv des jeweiligen Anbieters erhält. Hier ist es dann möglich das oben erwähnte Video DownloadHelper-Plugin zu benutzen. Ich persönlich finde die Downloadmöglichkeit nur Sinnvoll wenn man das Video offline, z.b. auf Reisen, zur Verfügung haben möchte. Aber dies kann und darf, zum Glück, jeder selbst entscheiden :).
Viel Spaß mit dem Download der Online-Videos.